| Art | Status im Gebiet |
|---|---|
| Bergpieper (Anthus spinoletta) | W |
| Rohrammer (Emberiza schoeniclus) | D, S |
| Uferschwalbe (Riparia riparia) | S, B |
| Erlenzeisig (Carduelis spinus) | W |
| Pirol (Oriolus oriolus) | S |
| Dorngrasmücke (Sylvia communis) | S |
| Nachtigall (Luscinia megarhynchos) | S |
| Haubentaucher (Podiceps cristatus) | G, B |
| Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) | G, B |
| Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis) | D |
| Rothalstaucher (Podiceps grisegena) | D |
| Schnatterente (Anas strepera) | D, W |
| Löffelente (Anas clypeata) | D, W |
| Krickente (Anas crecca) | W |
| Pfeifente (Anas penelope) | D |
| Knäkente (Anas querquedula) | D |
| Schellente (Bucephala clangula) | W |
| Kolbenente (Netta rufina) | D, W |
| Tafelente (Aythya ferina) | D, W |
| Reiherente (Aythya fuligula) | D, W |
| Zwergsäger (Mergellus albellus) | W |
| Rohrweihe (Circus aeruginosus) | S |
| Schwarzmilan (Milvus migrans) | S |
| Rotmilan (Milvus milvus) | D |
| Sperber (Accipiter nisus) | G |
| Kormoran (Phalacrocorax carbo) | G, B |
| Silberreiher (Casmerodius albus) | D, W |
| Weißstorch (Ciconia ciconia) | D |
| Teichhuhn (Gallinula chloropus) | G |
| Wasserralle (Rallus aquaticus) | G |
| Turteltaube (Streptopelia turtur) | S |
| Grauspecht (Picus canus) | G |
| Grünspecht (Picus viridis) | G |
| Kleinspecht (Dendrocopos minor) | G |
| Flussuferläufer (Actitis hypoleucos) | D |
| Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) | S, D |
| Mittelmeermöwe (Larus michahellis) | D, W |
| Halsbandsittich (Psittacula krameri) | G |
| Eisvogel (Alcedo atthis) | G |
| Kuckuck (Cuculus canorus) | S |
Arten am NSG Roxheimer Altrhein und Silbersee:
Prachttaucher Samtente Eisvogel
Interessante Seltenheiten, die schon im Gebiet gesichtet wurden:
Trauerseeschwalbe, Zwergmöwe, Eisente, Samtente, Moorente, Bergente, Ohrentaucher, Prachttaucher, Löffler, Merlin
Artenliste: vorhanden
-> beobachtete Arten: ca. 130
-> zur vollständigen Artenliste für das NSG Roxheimer Altrhein & Silbersee
Charakter-Arten:
Legende:
(S) = Sommervogel; (W) = Wintergast; (D) = Durchzügler; (G) = ganzjährig zu beobachten; (B) = sicheres Brutvorkommen
Allgemeines: Das Naturschutzgebiet Roxheimer Altrhein und der direkt daneben befindliche Silbersee liegen in Bobenheim-Roxheim (Rheinland-Pfalz). Der hintere Roxheimer Altrhein steht unter Naturschutz, der vordere Roxheimer Altrhein ist ein Landschaftsschutzgebiet und der Silbersee steht unter keinem speziellen Schutz. Dennoch sind im Winter an allen 3 Gewässern zahlreiche Entenarten zu beobachten. Auch Gänse, Taucher, einige Limikolenarten und weitere Wasservögel halten sich Jahreszeit-abhängig im Gebiet auf.